Unser Platz bietet einiges – eventuell aber anders als erwartet.
In vielen Arbeitsstunden entwickelten wir ein Konzept für einen “Naturnahen Spiel- und Bewegungsraum für die Altersgruppen Kinder bis Senioren” – unser Platz. Nahezu die gesamte Fläche von ca. 11.000 qm einer ehemaligen Ackerfläche wurde von Grund auf neu gestaltet und in verschiedene Zonen eingeteilt.
Es wurden rund 1000 einheimische Gehölze, Hecken, Obstbäume und -sträucher gepflanzt. Sah der Platz in den Anfangsjahren noch sehr karg aus, so lassen die inzwischen stattlich gewachsenen Pflanzen die geplante Struktur des Platzes erkennen.
Es gibt genug Raum für freies Spielen und damit ein Ort für die Entwicklung von Eigeninitiative, Kreativität und Gemeinschaftssinn. Schließlich bieten sich z. B. die Freiflächen für diverse Ballspiele an, während die Sträucher und Weidenhäuser zum Versteckspielen einladen …
Natürlich dürfen auf einem “Spielraum” auch Spielgeräte nicht fehlen, allerdings nur als Ergänzung. Deshalb finden sie auf unserem Platz nicht übermäßig viele Spielgeräte, sondern einige ausgewählte. Auch hier wurde auf eine möglichst naturbelassene Konstruktion gesetzt.
Hier eine Übersicht derzeitiger Spiel- und Begegnungsräumen:
Wasserspielplatz
Seit Ende Oktober 2020 kann schön gematscht werden.
Ein Boulodrome für Birgden!
Es ist soweit. Nach dem wir von der Landesregierung NRW das Okay für die Mittel aus der Landesförderung VITAL.NRW erhalten haben wurde am 22. März 2019 mit den Bauarbeiten der Bouleanlage begonnen. Viele fleißige Hände, genauer gesagt 10 Vereinsmitglieder,...
Riesige Spielwiese
Der Platz bietet auf seiner Gesamtfläche von ca. 11.000 qm jede Menge Platz zum freien Spielen. Die vielen Hecken und Sträucher bieten guten Schutz beim Verstecken spielen. Aber auch Spiele, die eine große Fläche benötigen, wie z. B. Frisbee lassen sich...
Weidenhäuser
Viel Platz zum verstecken und spielen bieten unsere Weidenhäuser. Durch einen Weidentunnel sind diese miteinander verbunden sind. In einem gemeinsamen Workshop wurden diese unter fachmännischer Aufsicht zusammen von Kindern und Erwachsenen erstellt.
Generationenschwinger
Aus dem Erlös unseres Sommerfestes 2017 und zusätzlicher Spenden haben wir eine Mehrgenerationenschaukel angeschafft. Der Aufbau ist nun fertig. Die Schaukel ist so gebaut, dass sie sowohl von ganz jungen und auch von älteren Personen genutzt werden kann. Der Gedanke...
Barfußpfad
Vor unserem Sommerfest 2017 sind wir noch euphorisch an unser neues Projekt "Barfußpfad" gegangen. Es wurde geplant ein Barfußpfad mit Themenbereichen aus dem hiesigen Raum zu erstellen. Das erste Thema ist die südlich an unserem Grundstück vorbeifahrende...
Schaukel
Direkt vor der Schutzhütte befindet sich eine Schaukel, die gerne von unseren jüngsten Besuchern genutzt wird. Aber nicht nur Kinder kann man beim Schaukeln beobachten. Oft kann man Jugendliche und auch Erwachsene durch die Lüfte schwingen sehen. Auch das ist...
Multifunktionssandplatz
Neben der Schaukel schließt sich unser "Highlight" an, der Multifunktionssandplatz. Dieser wird vom Frühjahr bis zum Herbst als ein frei zugänglicher Beachvolleyplatz genutzt. Einzigartig in unsere Region! In der restlichen Zeit kann er hervorragend als...
Klettergerüst
Seitlich neben dem Multifunktionssandplatz steht ein Hangel-Klettergerüst. Speziell für unsere kleineren Gäste. Das Klettergerüst aus Holz fördert die Geschicklichkeit, den Mut und die Motorik. Es lädt dazu ein, zu Klettern, zu Hangeln oder Balancieren....
Boule-Spiel (Pétanque)
Pétanque (pieds tanqués = geschlossene Füße) wurde in Südfrankreich Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden. Hierbei handelt es sich um ein dem Boule-Spiel zugeordnetem Präzisionssport. Aufgrund der einfacheren Regeln und kürzeren Distanzen zwischen...
Schutzhütte
Im nord-östlichem Eingang befindet sich eine Schutzhütte. Sie bietet bei Regen oder auch bei starken Sonnenschein einen guten Schutz. Sie wurde im Jahr 2016 nach Zuschnitt durch einen Schreiner in Eigenleistung aufgestellt. An der rechten Außenwand...