
Im Rahmen der Förderung werden vier Hochbeete angeschafft, die durch Patenschaften der ortsansässigen Kindergärten und Schulen befüllt, bepflanzt und gepflegt werden.
Die Hochbeete, die von der Katharina Kasper ViaNobis GmbH gebaut wurden, können auf dem eigens dafür modellierten Bereich am Rande unserer Chillwiese begutachtet werden.
Abgerundet wird der Bereich dann noch mit Hinweistafeln zu den Hochbeeten und zur Kompostierung. Da die geförderten Beete nur mit einheimischen Pflanzen bestückt werden, gibt es dazu auf Info-Würfeln noch interessante Informationen. Die Info-Tafeln und -Würfel werden in den nächsten Wochen noch aufgestellt.
Damit die Kinder ihre Pflanzen auch gut bewässern können, haben wir noch eine Wasserleitung bis zu den Hochbeeten verlegt. Zum Schutz der Chillwiese wird diese durch eine Umzäunung geschützt werden. Der Eingang zum Bereich der Hochbeete liegt unmittelbar neben dem großen Insektenhotel, das ebenfalls von der ViaNobis hergestellt und durch die NABU gefördert wurde
Am 11. Juni 2021 besuchte der ehrenamtliche Regionalbotschafter der NRW-Stiftung, Herr Friedhelm Kamphausen, unseren Mehrgenerationenspielraum. Er war sichtlich beeindruckt von unserem Platz und besonders von der Idee, dass die Kinder die Patenschaften für die Hochbeete übernommen haben.
Neben den Vereinsmitgliedern unseres Vereins freuten sich auch Bürgermeister Guido Willms sowie die Vertreterinnen und Vertreter der ortsansässigen Schulen und Kindergärten über die Unterstützung vom Land NRW. Für unser Projekt erhielten wir 15.000 Euro aus der NRW- Stiftung.

Ganz abgeschlossen ist das Projekt allerdings noch nicht. Zwei große Schautafeln zu den Themen “Hochbeet” und “Kompost” fehlen noch. Außerdem erhalten die Bäume und Sträucher auf unserem Platz noch Bestimmungstafeln.
Fortsetzung des Artikels folgt …