31. August 2019
Wow! Was für ein Fest!
Unter dem Motto „Generationenfest – Heimat bekannt machen“ hatte unser Verein kurzfristig einen Heimatcheck aus dem„Förderprogramm Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ von der Bezirksregierung Köln erhalten. Unterstützt mit diesen Mitteln haben wir unser Sommerfest 2019 etwas umfangreicher aufziehen können. Folgende Dinge hatten wir uns dieses Jahr überlegt und vorbereitet:
Generationen-Boule-Turnier
Pünktlich um 14 Uhr begannen wir mit dem Generationen-Boule-Turnier. Hier sollte eine Mannschaft (2 Personen) möglichst aus zwei Generationen bestehen – also ein Elternteil mit Kind, Oma oder Opa mit Enkelkind usw. Insgesamt haben 13 Mannschaften teilgenommen.
Mit viel Leidenschaft, Konzentration und Fingerspitzengefühl wurden die Kugeln auf die Boulebahnen geworfen. Man sah den Spielern regelrecht die Herausforderung an, die Kugeln möglichst elegant an den gegnerischen Kugeln vorbei in die Nähe des “Schweinchens” zu positionieren.
Schließlich setzte sich die Mannschaft Sportfreunde Chiller gegen die Mitbewerber in einem spannenden Finale durch. Platz 2 erreichte die Mannschaft Familie Mesche. Auf Platz 3 folgte die Mannschaft Die Wilde 13.
Turnier á la “Spiel ohne Grenzen”
Auch bei dem zweiten Turnier wurde den 8 Mannschaften Geschick, Ausdauer und Sportlichkeit abverlangt. In sieben verschiedenen Disziplinen, wie Schubkarrenrennen, Eierlaufen, Mini-Bauerngolf, Sackhüpfen usw. mussten die Mannschaften in möglichst kurzer Zeit die Aufgaben bewältigen.
Mit Ehrgeiz und Willenskraft wurde um die Wette gespielt. Am Ende errungen Die Kautis das oberste Siegertreppchen, gefolgt von der Prinzengarde und dem Team Benfica Musica.
Als Preise erhielten die sechs Siegermannschaften jeweils eine Urkunde sowie Bierfässchen und leckere selbstgemachte Getränke und Marmelade von den Früchten am Heggeströper. Für die Minderjährigen war auch noch ein Gutschein des hiesigen Kiosk dabei.
An dieser Stelle möchten wir uns noch mal bei allen Turnier-Teilnehmern recht herzlich bedanken. Ihr habt unsere Vorüberlegungen mit Leben gefüllt. Ihr wart alle Spitze!
Wir würden uns freuen, wenn wir Euch im kommenden Jahr wieder zu unserem Sommerfest begrüßen dürfen.
Kinderschminken, Hüpfburg & Kinder-Rallye
Speziell für die Kinder gab es dann noch einige Möglichkeiten sich auf dem Mehrgenerationen-Platz auszutoben und zu beschäftigen. So wurde der Stand des Kinderschminkens gut besucht und auch die Riesen-Hüpfburg war ständig belagert.
Viele Kinder nahmen auch an der “Kinder-Rallye” teil, bei der sie viele Fragen rund um den Mehrgenerationen-Platz beantworten mussten. Für die Teilnahme gab es dann schöne Preise.

Open-Air-Konzert

Zum Abend hin kamen wir dann sicherlich zum Höhepunkt unseres Sommerfestes: Der Auftritt der Band
13 steps to cellar.
Ab 19 Uhr konnte man den rockigen und auch schon mal gemütlichen Tönen lauschen. Ein guter Mix für Alt und Jung, was beim Publikum sichtlich gut ankam.
Glückslose vom Glücksplatz
Eine weitere Attraktion war auch unsere Verlosung. Als “Glücksplatz” in der Selfkantregion gaben wir an der Kasse bei Abnahme von 10 Bons am Stück ein Glückslos mit heraus.
In einer musikalischen Pause gegen 21 Uhr haben wir dann den Präsentkorb, gefüllt mit einheimischen Produkten, verlost. Die Nummer “012” hat dem Besitzer “Glück” gebracht.

Alles in allem war es aus unserer Sicht ein gelungenes Fest. Bis spät in die laue Sommernacht fühlten sich die Besucher und auch wir uns sichtlich wohl. Und für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, sprechen wir folgende Empfehlung aus:
Kommt nächstes Jahr am 15.08. zum Sommerfest 2020!
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wir möchten an dieser Stelle auch noch darauf hinweisen, dass wir als naturverbundener Verein alles daran setzen, die Umwelt zu schonen, frei nach dem Motto:
Umweltschutz fängt im Kleinen an – bei jedem Einzelnen
Als gutes Beispiel vorangehend haben wir uns aus diesem Grund dazu entschlossen, kein Einmal-Geschirr und Einmal-Besteck mehr zu verwenden. Der Verein hat sich Porzellanteller und -tassen sowie Metall-Besteck angeschafft.
Auch beim Kauf der Seife im Toilettenwagen wurde auf nachhaltige umweltschonende Flüssigseife gesetzt. Schon seit Jahren achten wir beim Bestellen von Flyern darauf, dass Umwelt- und Naturpapier verwendet wird.
So. Und jetzt wirklich ein letzter Abschnitt!
DANKE! DANKE! DANKE!
- an das tolle und unermüdliche Orga-Team, das, als doch recht kleine Gruppe, jedes Jahr ein stattliches Sommerfest ausrichtet!
- an die fleißigen Helfer der KG Berder Flobbe, der Dorfbühne 1965 Birgden und der KF Blau-Weiße Funken Berder Perringe e.V. , die uns in diesem Jahr tatkräftig beim Ausschank geholfen haben.
- an die Kuchenspender und -spenderinnen
- an alle, die uns mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben
- an alle helfenden Vereinsmitglieder und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer
- an … das Wetter
- und an alle Besucherinnen und Besucher